top of page

Impressionen / Bilder der Stiftung

Platta Pussenta Tag 2022

Am Samstag 8. Oktober fand der 15te Platta Pussenta - Tag statt. Zusammen mit der Interessengemeinschaft der Zweitwohnungsbesitzer, organisierte für diesen Tag die Stiftung Platta Pussenta eine Wanderung von Falera nach Sagogn Plaun Pigniel. Die 16 Teilnehmer erfuhren alles über die vergangenen und aktuellen Projekte in den Gemeinden Falera, Sagogn, Schluein und Laax. Doch zuerst konnten sich die 16 Teilnehmer um 09:30h in Falera bei Gipfeli und Kaffi im Hotel Siala, stärken. Dies wurde gesponseret durch die Gemeinde Falera. Gestärkt startete die Gruppe beim Parkplatz Falera und lief Richtung Sagogn. Der erste Stopp kam schon bereits nach wenigen Metern bei der ökolgisch sehr wertvollen Hecke, welche unterschiedlichen Tier- und Pflanzengesellschaften einen Lebensraum bietet und die Vielfalt förderet. Des Weiteren wurden das Eichenprojekt, Projekt Lag digl Oberst, die Nussbaumselve vorgestellt, wie aber auch der Standort der „Platta Pussenta“ gezeigt und die Geschichte dahinter erklärt. Der Star Aller war an diesem Tag die Eiche! Man sagt der Eiche nach, dass sie rund 500 Untermieter:innen beherbergt und ist somit als Lebensraum für zahlreiche Tiere elementar und unverzichtbar! Sie besitzt einen hohen ökologischen Wert!

Am Schluss der Wanderung erwartete die Teilnehmer einen leckeren Apéro mit Speiss und Trank, gesponseret von Tourismus un d Freizeit Sagogn. 

Wir danken allen Teilnehmenden für Ihre Unterstützung, es war ein sehr gelungener und erfolgreicher PP-Tag 2022. Wir freuen uns bereits auf den nächsten im Frühjahr 2023. 

Platta Pussenta Tag 2021

Am 23. Oktober 2021 fand der jährliche Platta Pussenta Tag statt, ganz im Zeichen der Sanierung der Burg Lagenberg in Laax. 

Jährlich möchte die Stiftung Platta Pussenta der Bevölkerung aufzeigen, welche Projekte sie zum Erhalt und Förderung der Landschaft durchgeführt hat. 

So in diesem Jahr 2021, die Sanierung der Burg Lagenberg.

Bei der Burgruine Lagenberg aus dem 13.JH. handelt es sich um einen einmaligen Bau zu dieser Zeit. Bis anhin existierten nur noch Mauerreste des Burgturmes, welche völlig von der Vegetation überwachsen und in Vergessenheit geraten waren. Die Burg gehörte zu der gebildeten Grafschaft Laax. Burg und Herrschaft gelangten um 1330 in den Pfandbesitz der Grafen v. Werdenberg-Sargans. In der Fehde des von den Waldstätten unterstützten Donat v. Vaz und den mit einigen rätischen Herren verbündeten Werdenberg wurde Lagenberg von Donat erobert und gebrochen, die Burg aber wurde nie mehr aufgebaut. Mit der Sanierung der Burg Lagenberg sollten nebst dem Erhalt der Burg, auch ein wichtiger Teil der Laaxer Geschichte wieder aufblühen und der Laaxer Bevölkerung zurückgebracht werden. 

 

Am 23. Oktober wurde die Eröffnung der neu sanierten Turmrestern gefeiert. Über 30 Besucher erfreuten sich an den Vorträgen von Corsin Caduff (Stiftungsratsmitglied) über die Laaxer Grafschaft und über den archäologischen Vortrag zur Sanierung der Burg von Christoph Walser, vom Archäologischen Dienst Graubünden. Zum Schluss konnten sich die Besucher mit Getränken, Brötchen und Kuchen verköstigen. 

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und insbesondere bei Pro Laax und der Denkmalpflege Graubünden für die finanzielle Unterstützung des Projektes.

Platta Pussenta Tage (2014 - 2018)

Hinweis: In den Jahren 2019 und 2020 fanden keine Platta Pussenta Tage statt.

bottom of page